Über uns
Was wird hier gebloggt?
Wahnsinnig gute Kultur findet oft in kleinen Läden statt, in denen man ganz nah dran sein kann (und gleichzeitig nah an der Bar…). Die Tageszeitungen nehmen sich meistens nur die größeren Dinger in den größeren Hallen vor, dabei sind das oft gar nicht mal sooo die Knaller. Weil Berichte über vermeintlich „kleinere“ (sub)Kultur- und Konzertevents aber so sauwichtig sind, gibt es dreyeck-vibes.eu.
Wer seid ihr?
Die Idee für diesen Blog hatte Mischi, der in seiner Stuttgarter Zeit beim one-and-only gig-blog eine gute Zeit hatte => hier sind einige seiner zahllosen Fotos von mehr als 200 Konzerten als finaler Beweis zu finden. Nach einem Zwischenstopp in Afrika ist er exakt am Tag des ersten Corona-Lockdowns in Freiburg im Breisgau gelandet. Die Region hat er dann erstmal im kulturellen Stillstand mit geschlossenen Grenzen erlebt. Jetzt geht´s wieder los und er freut sich einen ab. Achso und er macht natürlich auch Fotos wenn er unterwegs ist.
Verdient ihr Geld mit diesem Blog?
Keinen Cent. All for the love of art <3.
Was bedeutet Dreyeck?
Das Dreyeckland umfasst die Region im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Dazu gehören Südbaden, das Elsass und die Nordwestschweiz. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelte sich in den 1970er-Jahren durch die Anti-Atomkraft-Bewegung und den Widerstand gegen die nur teilweise gebauten Kernkraftwerke Beznau (CH), Fessenheim (F, Elsass), Kaiseraugst (CH), Schwörstadt (D, „KKW Hochrhein“) sowie Wyhl (D, „KKW Süd“, Kaiserstuhl).
